Seelische Probleme von Kindern und Jugendlichen offenbaren sich auf vielfältige Art und Weise und sind oft nicht als typische psychiatrische Krankheitsbilder
- wie zum Beispiel im Erwachsenenalter - erkennbar.
Haben Sie als Eltern oder Angehörige folgende Symptome beobachtet
dann kann sich dahinter eine schwerwiegende Belastung oder psychische Störung verbergen, die durch eine Behandlung gelindert oder behoben werden könnte.
Behandlungsspektrum und -methoden
Ich behandle alle Störungsbilder im Bereich der Kinder- und Jugendpschiatrie und -psychotherapie im Altersspektrum von 0-18 Jahren (in Ausnahmefällen bis zum 21. Lebensjahr), ausgehend von einem tiefenpsychologisch - systemischen Ansatz.
Dabei lege ich besonderen Wert auf ein ressourcenorientiertes, d.h. auf die Stärken des Kindes fokussiertes Vorgehen und einen engen Austausch mit den Angehörigen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Bereich der Psycho-traumatologie, in dem spezielle Methoden (z.B. EMDR) eingesetzt werden.
Hier biete ich einerseits schnelle Hilfe im Falle eines Akuttraumas an, andererseits gezielte und gut vorbereitete Aufarbeitung früherer Traumata sowie die Begleitung von Eltern, Adoptiveltern und Pflegeeltern im Umgang mit ihren oft langjährig und komplex traumatisierten Kindern.
Gerne berate ich Sie hierzu in einem Kennenlerngespräch.
Beispiele für Störungsbilder:
Angebote